

Unter dem diesjährigen Motto des bundesweit stattfindenden Tags des offenen Denkmals lädt das Portal zur Geschichte zu einem breit angelegten Programm ein.
Bei dieser öffentlichen Führung nimmt Sie ein Germane oder ein Römer mit auf eine spannende Zeitreise.
Das Römische Reich umfasste vor 2.000 Jahren ein Herrschaftsgebiet von nie da gewesener Größe. Das Erfolgsrezept Roms? Die Legionen des Kaisers. Ein Territorium sollten sie allerdings nie erobern: die rechtsrheinischen Gebiete, die von verschiedenen germanischen Stämmen besiedelt waren. Im Laufe dieser wechselvollen Geschichte kam es immer wieder zu schweren kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Römern und Germanen. Erfahren Sie von Ihrem germanischen Begleiter, welche Folgen ein römischer Feldzug für die Bevölkerung hatte. Wie versuchte man sich den technisch überlegenen Römern entgegen zu stellen? Welchen Eindruck machte wohl der kilometerlange Heereszug auf die germanische Bevölkerung?
Im Rahmen des Ausstellungsprogramms findet am kommenden Mittwoch ein Vortrag im Portal zur Geschichte zu den aktuellen Forschungen am Römerschlachtfeld am Harzhorn statt.
Im Zusammenhang mit der laufenden Sonderausstellung im Museum Portal zur Geschichte stellt der Archäologe Dr. Michael Geschwinde die Frage, wie im Jahr 235 n. Chr. Vorbereitung und Anmarsch der römischen Truppen, die auf ihrem Rückweg am Harzhorn von Germanen erfolgreich angegriffen wurden, von statten gegangen sein mag.
Brunshausen 7
37581 Bad Gandersheim
Tel. (05382) 955647
Fax (05382) 955648
pzg@gmx.de