header aktuelles03

P1030411 webRoms Legionen auf dem Marsch … zum Harzhorn

Abendvortrag von Dr. Michael Geschwinde am 27.07.2022 um 18:30 Uhr im Sommerschloss

Im Rahmen des Ausstellungsprogramms findet am kommenden Mittwoch ein Vortrag im Portal zur Geschichte zu den aktuellen Forschungen am Römerschlachtfeld am Harzhorn statt.

Im Zusammenhang mit der laufenden Sonderausstellung im Museum Portal zur Geschichte stellt der Archäologe Dr. Michael Geschwinde die Frage, wie im Jahr 235 n. Chr. Vorbereitung und Anmarsch der römischen Truppen, die auf ihrem Rückweg am Harzhorn von Germanen erfolgreich angegriffen wurden, von statten gegangen sein mag.


 

Weiterlesen

Roms Legionen auf dem Marsch. Eine Erlebnisausstellung (14. Mai bis 23. Oktober 2022)

Vor 2000 Jahren umfasste das Römische Reich ein Herrschaftsgebiet von heute unvorstellbarer Größe. Das Erfolgsrezept? Die Legionen des Kaisers! Doch wie sah der Alltag eines römischen Legionärs aus? Wie gestalteten sich seine Tagesmärsche, wo schlief er und wieviel Gepäck hatte er überhaupt dabei? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Erlebnisausstellung. Interaktive Mitmachstationen und originalgetreue Nachbildungen der archäologischen Funde vom nahegelegenen Römerschlachtfeld am Harzhorn lassen das Leben der römischen Legionäre lebendig werden. Begeben Sie sich mit auf den Marsch und treffen Sie die Römer im Portal zur Geschichte!

Weiterlesen

2020 08 22 aktuelles 01

1000 Jahre Frauengeschichte: Gandersheimer Große Frauen im Portrait

Am 8. März ist der alljährliche Weltfrauentag. Bereits seit über hundert Jahren widmet er sich dem Kampf um die Rechte und die Gleichberechtigung der Frauen weltweit. Doch auch in früheren Zeiten ohne Frauenwahlrecht, in denen die Karriereoptionen für das weibliche Geschlecht standardmäßig zwischen hausfräulichem Familienleben oder klösterlicher Klausur lagen, gab es Orte, an denen Frauen Zugang zu Bildung hatten, neue Wege beschritten und für ihre eigenen Rechte einstanden. Ein solcher Ort war das Stift Gandersheim, das älteste Frauenstift im mittelalterlichen Sachsen. Sechs große Frauen im Portrait.


 

Weiterlesen

2020 08 22 aktuelles 01

Besinnlicher Herbst

Vom 24.-31. Oktober findet am Kloster Brunshausen der Spirituelle Herbst statt. Gemeinsam mit anderen Harzer Klöstern laden wir zu besinnlichen Formaten und begrüßen gemeinsam die gemütliche Jahreszeit. Neben Andachten und Lesungen erwartet uns ein sonntäglicher Reformationsspaziergang und viel Kerzenschein.


 

Weiterlesen

2020 08 22 aktuelles 01

"Maria 2.0 im mittelalterlichen Gandersheim?"

Unter diesem bewusst provokant gehaltenen Titel widmet sich Dr. Christian Popp am Donnerstag beim vierten Termin unseres Vortragssommers der Rolle und den Handlungsspielräumen von Frauen in mittelalterlichen Frauenstiften. Dabei zeigt er, dass gerade die Stifte Möglichkeiten zur Selbstbestimmung boten, die die Frauen selbstbewusst für sich in Anspruch nahmen und nachdrücklich zu verteidigen wussten.

 

Weiterlesen

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.