Zeugnisse aus

dem KZ-Außenlager

Gandersheim


Ausstellung

26. April 2025

bis

31. Oktober 2025

Es ging uns darum, am Leben zu bleiben

Robert Antelme

-Das Menschengeschlecht-

Klosterkirche,

Kriegsindustrie

und

Konzentrationslager

Das ehemalige Kloster Brunshausen in Bad Gandersheim ist seit über 1200 Jahren ein Ort deutscher und europäischer Geschichte.


Sein dunkelstes Kapitel erlebte es 1944/45, als die Nationalsozialisten in seinen Mauern ein Außenlager des KZ Buchenwald einrichteten.


In der teilweise verfallenen Klosterkirche waren bis zu 584 KZ-Häftlinge untergebracht, die unter menschenunwürdigen Bedingungen Zwangsarbeit für den nahegelegenen Rüstungsbetrieb Heinkel AG leisten mussten.


Gedenken und Erinnern

zum 80. Jahrestag

der Auflösung des

KZ- Außenlagers

Gedenken und Erinnern 


Erstmals wird vor Ort eine Ausstellung gezeigt, die die Geschichte des KZ-Außenlagers Gandersheim und seiner Insassen ans Licht bringt.


In einzigartiger Weise verbindet sie die literarische Dokumentation des Überlebenden Robert Antelme mit Archivmaterialien. 


Eine weitere Besonderheit ist, dass das Außenlager in einem Kirchenbau untergebracht war, was diesen Ort als authentisches Mahnmal von herausragender historischer Bedeutung hervorhebt. 


Anlass für diese Ausstellung ist der 80. Jahrestag der Auflösung kurz vor Kriegsende, der zu einem Massaker und einem Todesmarsch führte.

Die  Sonderausstellung

im Kloster Brunshausen

April bis Oktober 2025

Ein Leben im Widerstand

Erfahren Sie mehr über das bewegende Schicksal des Résistance-Kämpfers Robert Antelme und sein Werk „Das Menschengeschlecht“, das den Kampf um das Überleben thematisiert.

Eindringliche Zitate

Lassen Sie sich von kraftvollen Zitaten berühren, die die Erfahrungen der Inhaftierten widerspiegeln und zum Nachdenken anregen.

Authentische Exponate

Entdecken Sie unsere Sammlung von Archivmaterial und Zeitzeugenberichten, die die Schrecken der Vergangenheit lebendig werden lassen

Wert der Freiheit

Reflektieren Sie über die Bedeutung von Freiheit, Demokratie und Menschlichkeit in unserer heutigen Zeit. Besuchen Sie unsere Sondervorträge und Lesungen...

Veranstaltungen

während der Sonderausstellung

Serviceliste

Das

Begleitmaterial

zur

Sonderausstellung

Hier stellen wir Ihnen zusätzliche, weiterführende und umfassend wissenschaftlich aufbereitete Informationen zur Verfügung, die Ihr Wissen erweitern werden.


Unsere Ausstellungswände sind mit QR Codes versehen, über die Sie bequem zu den Informationen gelangen, oder Sie rufen die Seiten über die nachstehenden Felder auf.


Die weißen Felder sind noch in der Erstellung!