Zeugnisse aus
dem KZ-Außenlager
Gandersheim
Ausstellung
26. April 2025
bis
21. Dezember 2025
Es ging uns darum, am Leben zu bleiben
Robert Antelme
-Das Menschengeschlecht-
Klosterkirche,
Kriegsindustrie
und
Konzentrationslager
Das ehemalige Kloster Brunshausen in Bad Gandersheim ist seit über 1200 Jahren ein Ort deutscher und europäischer Geschichte.
Sein dunkelstes Kapitel erlebte es 1944/45, als die Nationalsozialisten in seinen Mauern ein Außenlager des KZ Buchenwald einrichteten.
In der teilweise verfallenen Klosterkirche waren bis zu 584 KZ-Häftlinge untergebracht, die unter menschenunwürdigen Bedingungen Zwangsarbeit für den nahegelegenen Rüstungsbetrieb Heinkel AG leisten mussten.
Die Sonderausstellung
im Kloster Brunshausen
April bis Oktober 2025
Ein Leben im Widerstand
Erfahren Sie mehr über das bewegende Schicksal des Résistance-Kämpfers Robert Antelme und sein Werk „Das Menschengeschlecht“, das den Kampf um das Überleben thematisiert.
Eindringliche Zitate
Lassen Sie sich von kraftvollen Zitaten berühren, die die Erfahrungen der Inhaftierten widerspiegeln und zum Nachdenken anregen.
Authentische Exponate
Entdecken Sie unsere Sammlung von Archivmaterial und Zeitzeugenberichten, die die Schrecken der Vergangenheit lebendig werden lassen
Wert der Freiheit
Reflektieren Sie über die Bedeutung von Freiheit, Demokratie und Menschlichkeit in unserer heutigen Zeit. Besuchen Sie unsere Sondervorträge und Lesungen...
Gedenken und Erinnern
ZUM 80. JAHRESTAG DER AUFLÖSUNG DES
KZ- AUSSENLAGERS
Erstmals wird vor Ort eine Ausstellung gezeigt, die die Geschichte des KZ-Außenlagers Gandersheim und seiner Insassen ans Licht bringt.
In einzigartiger Weise verbindet sie die literarische Dokumentation des Überlebenden Robert Antelme mit Archivmaterialien.
Eine weitere Besonderheit ist, dass das Außenlager in einem Kirchenbau untergebracht war, was diesen Ort als authentisches Mahnmal von herausragender historischer Bedeutung hervorhebt.
Anlass für diese Ausstellung ist der 80. Jahrestag der Auflösung kurz vor Kriegsende, der zu einem Massaker und einem Todesmarsch führte.


Veranstaltungen
während der Sonderausstellung
Serviceliste
-
Jeden SonntagElement Link Listenelement 1
Während der Sonderausstellung können Sie jeden Sonntag, um 14:00, an einem geführten Rundgang durch die Sonderausstellung teilnehmen
Dauer ca. 1 Stunde
Treffpunkt ist die Kasse im Sommerschloss,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Donnerstag, 09. Oktober 2025Item Link
Talk im Sommerschloss
„Widerstandskämpfer Willi Ohlendorf – verstorben im KZ Gandersheim“
Willi Ohlendorf, Jahrgang 1901, kam nach jahrelangen Zuchthaus- und KZ-Aufenthalten im Herbst 1944 in das KZ-Außenlager Gandersheim, wo er bereits am 26. November verstarb. Seine Lebensgeschichte als angesehener Ingenieur und Familienvater, der der NS-Gewaltherrschaft zum Opfer fiel, ist ein eindrückliches Beispiel für einen aufrechten, klugen und mutigen Menschen. Auch die Entschlossenheit seiner Frau, nichts unversucht zu lassen, um Willi Ohlendorfs Befreiung zu erwirken, ist tief beeindruckend. Dem Portal zur Geschichte liegen dazu zahlreiche Dokumente vor, die u.a. die Familie Ohlendorf zur Verfügung gestellt hat. Julia Fuhrmann und Franziska Schwarz stellen die Geschichte Willi Ohlendorfs vor und geben damit Einblick in eines der vielen Menschenleben, die von den Nazis in Brunshausen ausgelöscht wurden. Die Veranstaltung läuft im Rahmen der Sonderausstellung des Portal zur Geschichte „Es ging uns darum, am Leben zu bleiben – Zeugnisse aus dem KZ-Außenlager Gandersheim“.
-
Samstag, 11. Oktober 2025Item Link
Ein Talk zur NS-Besatzungspolitik
11.10.2025, 11:00 Uhr Talk am Vormittag im Sommerschloss
Leben unter NS-Besatzung
und dem Leben in den besetzten Gebieten Böhmen und Mähren zwischen 1939 und 1945 lädt zur Reflexion über Fremdherrschaft, Widerstand und Kollaboration ein. Begleitet wird der Vortrag von untertitelten Szenen aus dem preisgekrönten tschechischen Film "Protektor" (2009) von Marek Najbrt.
-
Donnerstag, 30. Oktober 2025Item Link
Lesung
„Robert Antelme: Das Menschengeschlecht“,
Lesung der Gandersheimer Domfestspiele
mit Alva Goldmann
Beginn: 18:30
Ort: Sommerschloss
-
Freitag, 31. Oktober 2025Item Link
Lesung
„Robert Antelme: Das Menschengeschlecht“,
Lesung der Gandersheimer Domfestspiele
mit Alva Goldmann
Beginn: 18:30
Ort: Sommerschloss