Zeugnisse aus
dem KZ-Außenlager
Gandersheim
Ausstellung
26. April 2025
bis
31. Oktober 2025
Es ging uns darum, am Leben zu bleiben
Robert Antelme
-Das Menschengeschlecht-
Klosterkirche,
Kriegsindustrie
und
Konzentrationslager
Das ehemalige Kloster Brunshausen in Bad Gandersheim ist seit über 1200 Jahren ein Ort deutscher und europäischer Geschichte.
Sein dunkelstes Kapitel erlebte es 1944/45, als die Nationalsozialisten in seinen Mauern ein Außenlager des KZ Buchenwald einrichteten.
In der teilweise verfallenen Klosterkirche waren bis zu 584 KZ-Häftlinge untergebracht, die unter menschenunwürdigen Bedingungen Zwangsarbeit für den nahegelegenen Rüstungsbetrieb Heinkel AG leisten mussten.
Gedenken und Erinnern
zum 80. Jahrestag
der Auflösung des
KZ- Außenlagers
Gedenken und Erinnern
Erstmals wird vor Ort eine Ausstellung gezeigt, die die Geschichte des KZ-Außenlagers Gandersheim und seiner Insassen ans Licht bringt.
In einzigartiger Weise verbindet sie die literarische Dokumentation des Überlebenden Robert Antelme mit Archivmaterialien.
Eine weitere Besonderheit ist, dass das Außenlager in einem Kirchenbau untergebracht war, was diesen Ort als authentisches Mahnmal von herausragender historischer Bedeutung hervorhebt.
Anlass für diese Ausstellung ist der 80. Jahrestag der Auflösung kurz vor Kriegsende, der zu einem Massaker und einem Todesmarsch führte.
Die Sonderausstellung
im Kloster Brunshausen
April bis Oktober 2025
Ein Leben im Widerstand
Erfahren Sie mehr über das bewegende Schicksal des Résistance-Kämpfers Robert Antelme und sein Werk „Das Menschengeschlecht“, das den Kampf um das Überleben thematisiert.
Eindringliche Zitate
Lassen Sie sich von kraftvollen Zitaten berühren, die die Erfahrungen der Inhaftierten widerspiegeln und zum Nachdenken anregen.
Authentische Exponate
Entdecken Sie unsere Sammlung von Archivmaterial und Zeitzeugenberichten, die die Schrecken der Vergangenheit lebendig werden lassen
Wert der Freiheit
Reflektieren Sie über die Bedeutung von Freiheit, Demokratie und Menschlichkeit in unserer heutigen Zeit. Besuchen Sie unsere Sondervorträge und Lesungen...
Veranstaltungen
während der Sonderausstellung
Serviceliste
-
Jeden SonntagElement Link Listenelement 1
Während der Sonderausstellung können Sie jeden Sonntag, um 14:00, an einem geführten Rundgang durch die Sonderausstellung teilnehmen
Dauer ca. 1 Stunde
Treffpunkt ist die Kasse im Sommerschloss,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Internationaler Museumstag 18. Mai 2025
Item LinkKostenloser Eintritt für die Führungen am internationalen Museumstag!
Rund um die Dauer-und Snderausstellung planen wir kostenlose Führungen für Sie
12 Uhr
Dauerausstellung
14 Uhr
Sonderausstellung
15 Uhr
Sonderausstellung
16 Uhr
Dauerausstellung
17 Uhr
Sonderausstellung
-
Donnerstag, 22. Mai 2025Item Link
Talk im Sommerschloss
Erfahrungen aus der Zeit des Nationalsozialismus.
Erinnerungen von Gandersheimern werden gelesem. Es gibt die Möglichkeit seine eigene Familiengeschichte zu erzählen und sich auszutauschen.
Beginn 18:30
Eintritt frei
Spenden erbeten
-
Dienstag, 8. Juli 2025Element Link Listenelement 2
Ferienpass
Im Rahmen der Ferienpassaktion findet eine Jugendführung durch die Sonderausstellung statt.
Beginn: 14:00
Ort: Eingang zur Sonderausstellung vor der Klosterkirche
-
Donnerstag, 17. Juli 2025Item Link
Talk im Sommerschloss
Lesung aus
„Neger, Neger, Schornsteinfeger“,
mit Ursel Schardinel und Gaby Quost
Beginn: 19:30
Ort: Sommerschloss
-
Donnerstag, 24. Juli 2025Item Link
Talk im Sommerschloss
Erfahrungen aus der Zeit des Nationalsozialismus.
Erinnerungen von Gandersheimern werden gelesem. Es gibt die Möglichkeit seine eigene Familiengeschichte zu erzählen und sich auszutauschen.
Beginn 18:30
Eintritt frei
Spenden erbeten
-
Donnerstag, 7. August 2025Element Link Listenelement 3
Talk im Sommerschloss
„Deutsche Hörer – Radioansprachen 1940-45 von Thomas Mann“,
mit Franziska Schwarz
Beginn: 19:30
Ort: Sommerschloss
-
Sonntag, 10. August 2025Element Link Listenelement 4
Themenführung
„Literatur als Zeugnis der NS-Gewaltherrschaft“
mit Franziska Schwarz
Beginn. 14:00
Ort: Sommerschloss
-
Donnerstag, 25. September 2025Item Link
Talk im Sommerschloss
Erfahrungen aus der Zeit des Nationalsozialismus.
Erinnerungen von Gandersheimern werden gelesem. Es gibt die Möglichkeit seine eigene Familiengeschichte zu erzählen und sich auszutauschen.
Beginn 18:30
Eintritt frei
Spenden erbeten
-
Donnerstag, 30. Oktober 2025Item Link
Lesung
„Robert Antelme: Das Menschengeschlecht“,
Lesung der Gandersheimer Domfestspiele
mit Alva Goldmann
Beginn: 18:30
Ort: Sommerschloss
-
Freitag, 31. Oktober 2025Item Link
Lesung
„Robert Antelme: Das Menschengeschlecht“,
Lesung der Gandersheimer Domfestspiele
mit Alva Goldmann
Beginn: 18:30
Ort: Sommerschloss